Das Nachdenken über den Schulerfolg der Kinder hat Konjunktur. Eltern fühlen sich verpflichtet, das Bestmögliche aus den Kindern herauszuholen. Schulen geht es angesichts der Vorgaben unserer Hochleistungsgesellschaft nicht anders. Wie können Väter und Mütter, Lehrkräfte oder auch Grosseltern einen gelingenden Werdegang der Kinder unterstützen, ohne selbst nicht an die eigene Leistungsgrenze zu gelangen? Das Referat von Prof. Margrit Stamm zeigt auf, dass der Fokus auf gute Noten zu einseitig ist. Kinder sind dann auf Erfolgskurs, wenn die Erwachsenen einen entspannten Erziehungs- und Bildungsstil pflegen und Lebenskompetenzen wie Hartnäckigkeit oder Frustrationstoleranz fördern.
Über die Person Margrit Stamm:
Margrit Stamm ist Professorin em. für Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Fribourg. Seit ein paar Jahren führt sie das Forschungsinstitut mit dem Namen Swiss Education, das sie selbst gegründet hat. Mit Sitz in Aarau wird hier nationale und internationale Bildungsforschung betrieben. Zudem ist sie Gastprofessorin an diversen Universitäten im In- und Ausland und Trägerin des internationalen Doron-Preises, sowie des Bildungspreises der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Vortrag Margrit Stamm
Veranstaltungsort: NEU! Gemeindesaal der Evang.-ref Kirchgemeinde Kilchberg · Veranstalter: Elternforum Kilchberg