Kinder beim Lernen
Inhaltsverzeichnis

Das Elternforum Kilchberg ist die Schnittstelle zwischen der Schule Kilchberg und der Elternschaft und sorgt für regelmässige Kontakte und Informationsaustausch. Es besteht aus den Erziehungsberechtigten der Schüler und Schülerinnen, welche gemeinsam Verantwortung übernehmen für den Lebensraum der Kinder. Die Kommunikation funktioniert im Wesentlichen über die Klassendelegierten, die sich in unterschiedlichen Gremien untereinander und mit der Schule Kilchberg austauschen.

Das Elternforum bringt Anliegen der Eltern und Erziehungsberechtigten ein, initiiert eigene Projekte und beteiligt sich an der Realisierung von Schulprojekten. Ausserdem befasst sich das Elternforum mit Themenbereichen, welche das Leben mit schulpflichtigen Kindern betreffen und organisiert entsprechende Elternvorträge.

Eltern Mitwirkung

Das Elternforum freut sich über aktive Unterstützung bei folgenden Anlässen/Projekten.
Um sich zu beteiligen, bitte auf den Link unter Anlass klicken. 
 

DatumAnlassEltern-MitwirkungAnmeldung bis 
16. November 2023Räbeliechtli 2023Im kommenden Jahr wird es ein Organisationsteam geben, dass aus Eltern und Mitgliedern des Elternvorstandes zusammengesetzt ist. In der Vergangenheit wurde das Räbeliechtli vom Vorstand organisiert und von einigen Helfer*innen am Tag der Durchführung unterstützt. Das möchten wir gerne ändern und in Kooperation mit freiwilligen Eltern den Räbeliechtliumzug in neuem Glanz zum Leuchten bringen. 
per sofortMittagstisch im HortEs mangelt an Kapazität, um den grossen Andrang an Kindern für den Mittagstisch zu bewältigen. Kurzfristig etwas Linderung würde es bringen, wenn einige Eltern über Mittag beim Schöpfen aushelfen würden. 
per sofortTV Kilchberg

Der TV Kilchberg braucht unsere Unterstützung und ist auf der Suche nach einer Hilfsleiterin oder einem Hilfsleiter.
Mehr im nachfolgenden PDF.

 

 

1. Ziele
1.1 Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt!
1.2 Förderung der Schulqualität
1.3 Das Elternforum ist politisch unabhängig, autonom und neutral
1.4 Elternforum und Schule ziehen am selben Strick (in die gleiche Richtung)

2. Strukturen
2.1 Strukturen sind klar festgelegt
2.2 Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind klar festgelegt
2.3 Das Elternforum wünscht in noch näher zu bezeichnenden Gremien vertreten zu sein

3. Zusammenarbeit / Kommunikation
3.1 Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz und Humor
3.2 Das Elternforum pflegt einen fairen, offenen und direkten Umgang
3.3 Es ist ein Forum zum Gedankenaustausch der Eltern untereinander und Schnittstelle zur Lehrerschaft und Schulpflege

4. Information
4.1 Das Elternforum informiert regelmässig und transparent sowohl nach innen wie auch nach aussen

5. Aufgaben
5.1 Das Elternforum ist ein Ideengenerator. Es greift Themen auf, bringt diese in die Gremien der Schule und organisiert Veranstaltungen gegebenenfalls mit Fachreferenten oder ähnliches
5.2 Eltern stellen ihre Ressourcen (Wissen, Fähigkeiten, Hobbies) der Schule zur Verfügung
5.3 Das Elternforum trägt zur Unterstützung der Integration von fremdsprachigen Familien bei
5.4 Das Elternforum kann Ansprechpartner sein für Eltern mit Anliegen oder in Konfliktsituationen (Anlaufstelle)

Das Elternforum Kilchberg ist in verschiedenen Kommissionen und Gremien vertreten:

Schulpflege und Schulverwaltung
Der Vorstand des Elternforums vertritt die Elternschaft bei Treffen mit der Schulleitung und Schulverwaltung.

Stufentreffen
Zwei bis drei mal pro Schuljahr treffen sich die Klassendelegierten jeder Schulstufe mit zwei Lehrpersonen der Stufe. Hier findet ein reger Austausch über anstehende Anlässe, Projekte und weitere aktuelle Eltern- und Lehrerthemen statt.

Kommission Tagesbetreuung
Die Kommission Tagesbetreuung ist der Schulpflege unterstellt und ist zuständig für die Aufsicht über Hort und Mittagstisch. Zwei Elternvertretungen wirken in dieser Kommission mit. Unser Anliegen ist es, die Interessen der Elternschaft in der Kommission zu repräsentieren. Es finden normalerweise zwei Sitzungen im Jahr statt.
Falls jemand Fragen oder Anliegen bezüglich Hort oder Mittagstisch hat, nehmen wir diese gerne auf für die nächste Sitzung.

Musikschule
Auch an den Sitzungen der Musikschule ist das Elternforum jeweils mit einer Person vertreten. Allgemeine Informationen der Musikschule, die von Interesse sind für die Eltern, werden an den Delegiertenversammlungen des Elternforums präsentiert und diskutiert.

Das Elternforum hat zum Ziel die Verbindung zwischen Eltern und Schule, aber auch Eltern untereinander zu fördern. Der Vorstand setzt sich aus Eltern zusammen, die mit viel Erfahrung, Know how und Kreativität das schulische Leben der Kinder in Kilchberg mitgestalten möchten. Neben verschiedenen Projekten, an denen jedes Vorstandsmitglied mitarbeitet, sind die Gremienmitglieder den unterschiedlichen Stufen zugeteilt. Darüber hinaus gibt es weitere „Ämtlis“ bei denen sich die Eltern zielgerichtet an ein Vorstandsmitglied wenden können.

 

Carlotta Anderau
 
- Vertreterin Z2 (Mittelstufe)
- Götti-Programm
- Kommission Tagesbetreuung

 

Philipp Herrmann

- Vertreter Z2 (Mittelstufe)
- Kommunikation und Webseite
 

Bettina Hilmerich

- Vertreterin Z1 (Kindergarten)
- Sonderprojekt - Fasnachtsumzug
- Schnittstelle zum Elternverein

 

Anja Kalisch-Hinz

- Vertreterin Z1 (Kindergarten)
- Vorträge und Events

Pierina Marty

- Vertreterin Z1 (Unterstufe)
- Schulwegsicherheit
- Events

 

 

 

 

 

Der Vorstand des Elternforums sucht Verstärkung: Wollt ihr etwas bewegen für die Schule, die Eltern und die Kinder? Packt ihr Dinge gerne an und seid Teamplayer? Dann meldet euch doch per Mail.  

Das Elternforum ist Teil der Schule Kilchberg und repräsentiert die Eltern der über 500 schulpflichtigen Kinder in Kilchberg.

In jeder Schulklasse wählen die Eltern aus ihrer Mitte einen Delegierten und einen Stellvertreter. Diese stellen den Austausch zwischen Eltern und Lehrer sicher. Als Austauschgefässe dienen die regelmässigen Stufentreffen zwischen den Delegierten und den Vertretern der Lehrerschaft , sowie die Gesamtdelegiertenversammlung.

Um neuen Delgierten den Einstig zu erleichtern, hat eine EFK Projektgruppe alle wichtigen Punkte in einem Flyer zusammen gestellt.

Elternmitwirkung leicht gemacht

Das Elternforum Kilchberg nimmt Anliegen von Schülern, Eltern, Lehrpersonen und Schulkommissionen gern auf und entwickelt daraus neue Ideen und Projekte, die der Schule Kilchberg nutzen.

Für die Umsetzung von Vorschlägen werden immer wieder engagierte Eltern gesucht, die Lust und Zeit haben, auf diese Weise die Schule Kilchberg mitzugestalten. Wenn Sie ein Anliegen haben, mit dem sich das Elternforum Kilchberg näher beschäftigen sollte oder gern in einem Elternprojekt mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte bei uns.

Beispiele für Projekte des Elternforums Kilchberg sind die Arbeit am Thema Verkehrssicherheit, das Götti-/Gotti-System zur Unterstützung neuzugezogener Familien in Kilchberg oder die Erarbeitung der Broschüre "Elternmitwirkung leicht gemacht".

Unterstützung von Neuzuzügern

Wann waren Sie das letzte Mal an einem neuen Ort? Können Sie sich erinnern, wie das war? Vielleicht haben Sie nicht einmal die Sprache in diesem Land verstanden. Aber sicher brauchten Sie etwas Zeit, sich zu orientieren, herauszufinden, wo sich was befindet und wie die Dinge am neuen Ort laufen.

Auch bei uns in Kilchberg begrüssen wir jedes Jahr eine Menge neuer Bürger – und
eine Menge neuer Schüler. Einige dieser Neuzuzüger kommen aus dem Ausland und nicht alle sprechen unsere Sprache. Das macht es auch für die Kinder nicht einfach, sich im neuen Umfeld zu orientieren, sich sicher zu fühlen und in der Schule den Anschluss zu finden.

Das Elternforum möchte die neuen Eltern in Kilchberg unterstützen, sich schneller und besser zurecht zu finden. Aber dazu brauchen wir Sie. Denn Sie wissen am besten, was man in Kilchberg z.B. in Ihrer Klassenstufe wissen muss, wie unser Schulsystem funktioniert, aber z.B. auch was für Freizeitmöglichkeiten es in Kilchberg gibt und können spezifische Fragen direkt beantworten und sich vielleicht auch einmal mit den neuen Eltern (und Kindern) treffen oder sogar etwas gemeinsam unternehmen.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach bei uns. Wir stellen gern den Kontakt zu Eltern neuer Schüler her, die sich über neue unterstützende Bekanntschaften freuen werden!

Es ist eine Tradition, dass der Räbeliechtliumzug in Kilchberg vom Elternforum organisiert wird. Das neue Team hat gestaunt, welche Logistik hinter dem Umzug steckt.

Nach der Budget Zusage, der polizeilichen Bewilligung der Route und der Zusage der Feuerwehr für die Verkehrssicherung, muss auch die VBZ informiert werden, dass allenfalls Verspätungen für die Busse auf der Strecke zu erwarten sind. Das Elektrizitätswerk wird avisiert um die Lichterlöschung sicherzustellen.  

Nach den Herbstferien werden Räben, Würste, Grill, Brot, Tee, Glühwein bestellt und die Helfer informiert. Fast zeitgleich bringen die Kinder die detaillierten Informationen zum Umzug mit nach Hause. Ein kleines Inserat im Kilchberger beendet die Infokampagne. Die Räbenverteilung in den Schulhäusern wird durch langjährige Profis sichergestellt und jedes Jahr stehen im Werkhof auch Räben für die Bürger von Kilchberg zur Verfügung.

Der eigentliche Umzugsabend startet für die Helfer im Ankunftsraum für den Aufbau der Tische und zum einheizen des Grills. Ein kleines Team begibt sich auf den Sammelplatz und startet den Umzug mit der professionellen Unterstützung der Feuerwehr. Wenn alles klappt, sollte es dann beginnen zu schneien und nach ca. 45min trifft der Umzug hungrig und durstig im Ziel ein, wo die Kinder ein Würstli mit Brot und hoffentlich warmen Tee erwartet.

Allen Helfern, Unterstützern und Teilnehmern einen herzlichen Dank für Eure Mithilfe, dass unsere Kinder einen zauberhaften Abend erleben.

Schulwegsicherheit

Die Zustimmung vom Souverän fand an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2013 der Kredit von 40 000 Franken für die Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts für den Fussverkehr in Kilchberg. Die Bestandsaufnahme von allfälligen Sicherheitsrisiken sowie eine Grundsatzhaltung zu den verschiedenen Themenbereichen wie Fussgängerstreifen wurden in der Arbeitsgruppe, bestehend aus der Initiantin Rubina Syed, Reto Siegrist als Vertretung des Elternforums, Pascal Regli, Vertreter des Vereins Fussverkehr Schweiz, sowie Gemeindevertretern aus den Bereichen Polizei und Tiefbau & Werke bereits behandelt. Am 10. März 2015 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, um die Kilchberger Bevölkerung über den aktuellen Stand des Konzepts zu orientieren.

Eltern mit Schulweganliegen können Ihre Anliegen direkt mit dem Formular “Meldung Fussverkehr” anmelden.

Das Elternforum ist Teil der Arbeitsgruppe "Schul- und Fusswege”.

Das Elternforum Kilchberg plant im Jahr ein bis zwei Vorträge zu schulnahen Themen, für Eltern und die Lehrerschaft. Wir sind immer offen für Themenvorschläge oder Tipps für gute Veranstaltungen.

Das Minitheater Hannibal erzählt jeden Tag einen Teil des Kinderbuchklassikers „Jim Knopf“. Absolut sehens- und liebenswert. Auch für die Eltern.

Fabian Grolimund und Stefan Rietzler geben Lerntipps. Auf ihrer Facebookseite posten sie aus aktuellem Anlass zudem Tipps zu Home Schooling. 
Mit Kindern lernen - die bunte Welt des Lernens (mit-kindern-lernen.ch)
https://www.facebook.com/mitkindernlernen/

Live Online-Lektionen von Erwachsenen für Kinder.
https://www.schlaumeier.online

Der Schulblog
http://schnallsches.blogspot.com

Rechnen, schreiben und knobeln mit Lerna und Tüftelmax
https://imlig.jimdofree.com

Fit bleiben. Übungen mit dem Sprungseil (Koordination, Kraft und Ausdauer)
https://www.youtube.com/watch?v=VimHYiGGwzQ&t=47s

Fehlen hier spannende Links? Wir nehmen sie gerne entgegen unter:
Link für die Webseite

© 2023 Schule Kilchberg. Alle Rechte vorbehalten