Frohe Adventszeit!

Die Schulpflege setzt sich für eine gute Schule in Kilchberg und deren stete Weiterentwicklung ein. Die verschiedenen Ressorts sind auf die Mitglieder aufgeteilt, nachfolgend sind die Informationen dazu zu finden.
Die acht Personen der Schulpflege werden von den Stimmberechtigen an der Urne gewählt. Das Schulpräsidium wird vom Gemeinderat aus seiner Mitte bestimmt.
Das Gremium besteht inklusive Schulpräsidium aus neun Mitgliedern.
Name | Funktion/Ressort | |
---|---|---|
Susanne Gilg | Schulpräsidentin, Ressortvorsteherin Bildung |
Name | Funktion/Ressort | |
---|---|---|
Susanne Gilg | Schulpräsidentin, Ressortvorsteherin Bildung | |
Bettina Berner | Musikschule/Jugend/Eltern, Vizepräsidentin | |
Nicole Bertsch | Schulfinanzen | |
Marion Capeder | Tagesstrukturen | |
Susanne Fuchs | Sekundarstufe | |
Corinne Klein | Sonderpädagogik | |
Evangelos Papoutsis | Infrastruktur | |
Maria Walthert | Personal | |
Angelika Witzig | Qualitätssicherung |
Verknüpfte Dokumente
Bericht vom 25. September und vom 30. Oktober 2023
Bericht vom 21. und vom 28. August 2023
Bericht vom 3. Juli 2023
Bericht vom 12. Juni 2023
Bericht vom 15. Mai 2023
Bericht vom 20. März und vom 3. April 2023
Bericht vom 6. März 2023
Bericht vom 6. Februar 2023
Bericht vom 16. Januar 2023
Bericht vom 12. Dezember 2022
Bericht vom 21. November 2022
Bericht vom 31. Oktober 2022
Bericht vom 26. September 2022
Bericht vom 29. August 2022
Bericht vom 22. August 2022
Geschäftsreglement mit Anhang, Schulprogramm, div. Konzepte
Geschäftsreglement Schule Kilchberg
Organigramm Schule Kilchberg
Finanzkompetenzen Schule Kilchberg
Unterschriftenregelung Schule Kilchberg
Delegationen Schule Kilchberg
Kommunikationskonzept Schule Kilchberg
Schulprogramm 2023/24 bis 2026/27
Die Schulleitung führt die Schule in allen pädagogischen, personellen sowie finanziellen Belangen und wirkt mit beratender Stimme bei Geschäften der Schulpflege mit. Zusammen mit der Schulpflege vertritt sie die Schule in der Öffentlichkeit.
Schulleitung und Schulkonferenz – das Kollegium aller Lehr- und Fachlehrpersonen, sowie des Therapeutischen Teams – sind gemeinsam für pädagogische Fragen verantwortlich. Die Schulkonferenz erarbeitet das Schulprogramm und gibt damit der Schule ihr eigenes Profil. Die Inhalte des Schulprogramms werden in einer Jahresplanung umgesetzt. Wesentlicher Bestandteil ist die Arbeit an pädagogischen Schwerpunkten.
Folgende Personen bilden die Schulleitung der Schule Kilchberg:
Terminanfragen richten Sie bitte direkt an die Schulleitung.
Mit Abteilung Bildung ist auch die Schulverwaltung gemeint. Sie unterstützt die Schulbehörde und die Schulleitungen in operativen, personellen und schulrechtlichen Belangen. Sie bereitet Behördenbeschlüsse vor und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Zudem entlastet sie die Schulleitungen in administrativen und organisatorischen Belangen. Als Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Schule ist sie Triage- und Koordinationsstelle für sämtliche Anliegen, die an die Schule Kilchberg herangetragen werden.
Die Abteilung Bildung ist eine Abteilung der Gemeindeverwaltung. So können ressortübergreifende Angelegenheiten wie der Unterhalt der Liegenschaften und das Personal- und Finanzwesen vernetzt und effizient bearbeitet werden.
Die Büros der Schulverwaltung befinden sich im Schulhaus Alte Landstrasse 120, 8802 Kilchberg, im Dachgeschoss.
Es wird empfohlen, persönliche Besuche vorgängig abzusprechen.
Montag | 08:00 | - - | 11:30 Uhr 18:00 Uhr |
Dienstag - Donnerstag | 08:00 | - | 11:30 Uhr 16:30 Uhr |
Freitag | 07:00 | - | 15:00 Uhr (durchgehend) |
Jedes Schulhaus hat einen eigenen Hausdienst. Dieser ist für die Instandhaltung und den Unterhalt der Räumlichkeiten und der Schulanlagen verantwortlich.
Name | Funktion/Zuständigkeit | Mobile | |
---|---|---|---|
Roger Lustenberger | Betriebsleiter Schulanlagen (und Anlage Dorfstrasse) | 079 753 39 01 | |
Christoph Fiechter | Anlagen Brunnenmoos und Alte Landstrasse mit Pavillon | 079 557 13 09 | |
Daniel Hasler | Stv. Betriebsleitung Schulanlagen / Schulhaus Alte Landstrasse | 079 770 64 43 | |
Daniel Lucic | Anlagen Brunnenmoos | 079 509 92 65 | |
Stephan Leutenegger | Gemeindeschulhaus | 079 445 31 26 | |
Sadete Peci | Schulhaus Dorfstrasse | 079 500 81 90 | |
Franziska Pitsch | Anlagen Brunnenmoos | 079 361 18 99 |
Die Fachstelle Medien und Informatik unterstützt die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Anliegen rund um Computer, Tablets und Konsorten (ICT).
Name | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Fabian Bachmann | Leiter Fachstelle Medien und Informatik | 044 244 55 99 | |
Giuseppe Angelini | Mitarbeiter Fachstelle Medien und Informatik | 044 244 55 98 |
In pädagogischen Themen werden die Lehrpersonen von den pädagogischen ICT-Supporterinnen (PICTS) unterstützt:
Zyklus 1: Daniela Paulus, Annic Studer
Zyklus 2: Muriel Plank Bärtschi, Sybil Kunz
Sie sind erste Ansprechpartnerinnen respektive Ansprechpartner für alle Lehrpersonen bei technischen Fragen. Andererseits unterstützen sie die Lehrpersonen bei der Durchführung von Unterrichtseinheiten mit Medien und Informatik im Schulalltag.
Bei Fragen und Anliegen rund um ICT-Themen erreichen Sie die Fachstelle per E-Mail.
An der lebendigen und modernen Schule Kilchberg sind zahlreiche Personen in verschiedenen Berufen beschäftigt. Vielleicht gehören auch Sie bald zu diesem motivierten Team?
Zurzeit wird gesucht:
Sie sind an einer der freien Stellen interessiert?
Die Schule Kilchberg freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.